GitOps mit Schlomo Schapiro

Im September kam uns Schlomo Schapiro eines Zeichens “Chief Architect Cloud” bei DB Systel GmbH besuchen. Schlomo ist sehr erfahrener und professioneller GitOps Praktiker, hat hierzu auch einige Veröffentlichungen vorzuweisen. Schlomo sprach mit uns über GitOps, es war kein Frontalvortrag, sondern ein konstruktiver Austausch. Hier einige Resourcen, die Schlomo mit uns geteilt hat: Inner-Source Lizenz: https://github.com/dbsystel/open-source-policies Schlomos Publikationen und Vorträge: https://schlomo.schapiro.org/p/5-devops-principles.html#materials Alle fleißig loben: http://go.schapiro.org/feedback Und belohnen: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/9IGVDETS7W9I Kontakt zu Schlomo: https://consulting. [Mehr lesen]

Quarkus World Tour

Wir haben uns tierisch gefreut, die Quarkus World Tour im virtuellen Ingolstadt begrüßen zu dürfen! Wanja Pernath (Red Hat) als unser Hauptredner brachte uns folgendes Programm mit: Kurzer Überblick, warum Quarkus so cool ist Rundgang durch https://quarkus.io und die vielen Guides “Hallo Welt” im Quarkus Style; Developer Experience Extreme += Hibernate Panache und PostgreSQL OurFirstPanacheEntity quarkus:dev Modus: persistente Glücksgefühle Containerisierung (natives) Verpacken mit Quarkus Veröffentlichen nach https://quay.io Deployment und Konfiguration der Anwendung am Beispiel OpenShift mit der kostenlosen Developer Sandbox oder lokal Wanjas Session war nicht nur spannend und informativ, sondern auch zum Mitmachen geeignet. [Mehr lesen]

Remote Prog.

Wir knüpften uns Remote Pair/Mob Programmierungslösungen vor, live, im Netz, bis dass der Compiler glühte! Wir haben in Gruppen die technischen Möglichkeiten für Pair- und Gruppenprogrammierung an einfachen Beispielen erprobt:

JDK 16

Im April haben wir uns die Neuerungen in Java 16 angesehen.

Die Folien dazu findet Ihr hier.

Neovim & Softwareesotherik

Bernd präsentierte: Software Esotherik

Im zweiten Teil seiner Serie “Software Esotherik” brachte uns Bernd Brainfuck näher. Seinen wieder unterhaltsamen Ausführungen ließ Bernd einige Beispiele folgen, die er uns mit Hilfe seines in Java verfassten Brainfuck-Interpreters erläuterte.

“Neovim is all you need” mit Richard

Der Konsolenakrobat Richard nahm uns mit auf seine Reise weg von graphischen Editoren und Entwicklerwerkzeugen hin zu einem konsolenbasierten Werktags-Tooling mit NeoVIM als Dreh- und Angelpunkt.

Mitglieder-Hauptversammlung

Die Einladung wurde fristgerecht am 2. Januar 2021 per E-Mail an den Mitgliederverteiler versendet.

Agenda:

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
  3. Jahresbericht des Vorstandes
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüfer und Beschluss über Entlastung des Vorstandes
  6. Bildung des Wahlausschusses für Neuwahlen des Vorstandes
  7. Neuwahlen der Vorstandschaft
  8. Wahl des Kassenprüferausschusses für das Geschäftsjahr 2021
  9. Ausblick und Planung für 2021
  10. Sonstiges

Modern Reactive Java

Julien Ponge (Red Hat) At the first Java-Meetup in 2021 we welcomed Julien Ponge who just published his latest writing Vert.x in Action. Alongside Vert.x, Julien is working on SmallRye Mutiny, the brand new reactive library with first class support in Quarkus working there in perfect harmony with Vert.x. Julien worked and taught almost ten years at the INSA in Lyon and works since quite a while at Red Hat on reactive topics around Java. [Mehr lesen]

Cyber Security für Entwickler

Im Dezember beehrte uns Simon Trockel, ein sehr erfahrener Cyber Security Berater und “Tester”. Simon hat schon Einiges gesehen, wer Spaß an haarsträubenden Schmankerln von Sicherheitsverstößen und -katastrophen hat, kam hier auf seine Kosten. Natürlich hat Simon auch einiges im Repertoire, das uns Entwicklern hilft Leuten wie ihm den Spaß zu verderben. Simons ging durch die OWASP Top 10, die er am “Juice-Shop” (wörtlich zu nehmen) demonstrierte, und uns einige zugehörige Anekdoten servierte. [Mehr lesen]

Neuerungen in Java 15 mit *Jochen Bürkle* & Software Esoterik mit *Bernd Stübinger*

Zum Java-Treff im November hat uns Jochen Bürkle sämtliche Neuerungen in Java 15 aufbereitet und mit Live-Beispielen demonstriert.

Des weiteren hat uns Bernd Stübinger (Certified Rockstar Trainer) die esoterische Programmiersprache Rockstar aufgeführt. Dies war zugleich der Start seiner Serie zu esoterischer Softwareentwicklung, auf deren Fortsetzung wir uns in künftigen Java-Treffs freuen dürfen.

Die Folien der beiden Talks findet Ihr hier: Software Esoterik 1: Rockstar | Java 15

Kafka Special with *Jakub Scholz (Red Hat)*

The Java-Treff in Oktober was very special to us: We welcomed Jakub Scholz, who’s working at Red Hat as a designated Kafka and messaging expert. Jakub did not only introduce Kafka and its usage to us but also had a few words on his current project the Strimzi operator. Thank you a lot Jakub, was a great and comprehensive introduction to Kafka and Strimzi. The slides of Jakubs talks can be found here. [Mehr lesen]