Menschen befähigen - wie finden Quereinsteiger den Weg in ihr erstes Projekt?

Andreas Monschau beehrte uns mit folgendem Vortrag, vielen Dank für Deine Einblicke: Projekte, an denen wir mitwirken oder die wir auch verantworten, brauchen fähige Leute, um am Ende ein Ergebnis zu erzielen, das unsere Kunden zufriedenstellt. Gut, wenn wir auf Menschen auf Mid- oder Seniorlevel zugreifen können. Schlecht ist jedoch, dass wir in einer Zeit leben, die viel zu wenig gut ausgebildete und erfahrene Entwickler für unsere Projekte bietet. Gleichzeitig gibt es eine Menge Quereinsteiger, potenziell fähige Menschen, die nur darauf warten, sich zu beweisen – aber wir nehmen sie nicht in Projekte rein, weil sie ja „nichts von dem können, was wir brauchen“. [Mehr lesen]

RobustaDev

Robusta is an open source monitoring, observability, and operations platform for Kubernetes, build on Prometheus.

Natan, its inventor, introduced Robusta to us and happily answered our questions.

OWASP Juice-Shop

In Vorbereitung auf die diensjährige CloudLand haben wir einen (Amateur)-Blick in den OWASP Juice-Shop geworfen.

Java 20 After-Release-Party

Java 20 wurde Ende März veröffentlicht. Wir haben uns gemeinsam die Neuerung angeschaut und ausprobiert. Es war keine schnöde Auflistung von JEPs und JSRs sondern erstklassige Detektivarbeit 😉. Danke an die Gäste aus allen Ecken des Landes, die sich aktiv eingebracht, und Ihre Erfahrung mit uns geteilt haben.

Zero Trust

Kevin Delicam (AUDI AG) vertraut niemandem. Er gab uns ein Einführung in die Konzepte von Zero Trust und zeigte Schwierigkeiten, Möglichkeiten und konkrete Umsetzungen auf.

Mitgliederhauptversammlung

Agenda

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
  3. Jahresbericht des Vorstandes
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüfer und Beschluss über Entlastung des Vorstandes
  6. Bildung des Wahlausschusses für Neuwahlen des Vorstandes
  7. Neuwahlen der Vorstandschaft
  8. Wahl des Kassenprüferausschusses für das Geschäftsjahr 2023
  9. Ausblick und Planung für 2023
  10. Sonstiges

Energiewende unter Kontrolle mit IoT im eigenen Cloud-Projekt

Jochen Bürkle berichtete uns von seinem Projekt, bei dem er kostengünstig detaillierte Daten zum Stromverbrauch und Erzeugung durch Solar-Balkonkraftwerke mittels IoT-Devices ausliest, in der Cloud aufbereitet und darstellt.

Jochens Folien, mit allem was man reproduzieren braucht, findet Ihr hier.

Vielen Dank für das tolle Projekte, die ausführliche Rechere und die anschauliche Aufbereitung.

Analytical data API architecture using PostgreSQL magic

Analytisch aufbereitete Daten als transaktionsfähige API zur Verfügung zu stellen kann eine Herausforderung darstellen. Besonders große, sich regelmäßig ändernde Datenmengen für eine echtzeitfähige Abfrage aktuell zu halten, bedarf einiger Tricks.

Thomas Wolf (MediaMarktSaturn Technology) erläuterte uns, wie sein Team dies auf der Google Cloud und mit ganz viel PostgreSQL-Magie bewerkstelligt, die Konzepte sind jedoch auf andere Plattformen übertragbar.

Apache Pinot - Realtime Analytics with Alexander Pucher

Apache Pinot enables user-facing analytics at scale. Pinot is a distributed database that reliably queries large datasets in milliseconds even while ingesting a firehose of realtime events. You typically find Pinot under hood of interactive apps & dashboards, anomaly detection use-cases, and company-internal data lakes. Alexander Pucher introduced Apache Pinot to us and we discussed common use-cases and solutions. Besides the getting started with Pinot, we will had the chance to ask Alex literally everything about it. [Mehr lesen]